Erweiterte Realität in Werbekampagnen: Erlebnisse, die haften bleiben

Thema dieser Ausgabe: Erweiterte Realität in Werbekampagnen. Wir zeigen, wie Marken interaktive Erlebnisse bauen, die begeistern, konvertieren und weitererzählt werden. Abonniere, teile deine Fragen und sag uns, welche AR-Ideen du als Nächstes testen willst.

Warum Erweiterte Realität Werbekampagnen verändert

Statt passivem Zuschauen lädt Erweiterte Realität Nutzerinnen und Nutzer zum Mitmachen ein – drehen, tippen, platzieren, ausprobieren. Diese körperliche Beteiligung verankert Botschaften tiefer im Gedächtnis und erzeugt emotionale Anker, über die man später gerne spricht.

Kreative Konzepte, die nachweislich funktionieren

Von Brillen über Sneaker bis Lippenstifte – die virtuelle Anprobe reduziert Unsicherheit, steigert Kaufabsicht und senkt Retouren. Wichtig ist realistisches Licht, präzises Tracking und eine klare nächste Aktion wie Merkliste, Gutschein oder Terminvereinbarung im Store.
An Bushaltestellen, in Schaufenstern oder auf Plätzen werden Motive lebendig und reagieren auf Umgebung und Tageszeit. So entsteht ein lokales Ereignis, das Menschen teilen. Verrate uns, welcher Ort deiner Stadt sich für ein solches Erlebnis perfekt eignen würde.
Sammeln, freischalten, Belohnungen: Spielmechaniken verstärken Motivation – ideal, wenn jede Interaktion eine Markenbotschaft vermittelt. Halte Regeln einfach, Zyklen kurz und Belohnungen sinnvoll. Teile deine Spielideen, und wir geben Feedback zur Balance zwischen Spaß und Botschaft.

Storytelling in Erweiterter Realität

Interaktive Drei-Akt-Struktur

Haken, Vertiefung, Belohnung – doch jede Phase erfordert eine Aktion. Beispiel: Scanne ein Motiv, platziere das Produkt, löse ein Rätsel. So entsteht ein Gefühl von Fortschritt, das Neugier weckt und zum Abschluss motiviert. Teile deine Lieblings-Hooks in den Kommentaren.

Sound als unsichtbarer Regisseur

Unauffällige Audiohinweise lenken Blicke, signalisieren Erfolge und steigern Immersion. Kurze Sprachprompts können nächste Schritte erklären, ohne den Bildschirm zu überladen. Teste Varianten mit und ohne Ton, um herauszufinden, wie stark Audio dein Erlebnis tatsächlich verstärkt.

Inklusive Gestaltung von Anfang an

Hoher Kontrast, Untertitel, simple Gesten, kurze Texte und alternative Interaktionspfade machen AR zugänglich. Denke an Ruheflächen und Pausen. Frage deine Community, welche Barrieren sie erlebt, und iteriere bewusst – Zugänglichkeit steigert Reichweite und Zufriedenheit.

Technik, die Ideen möglich macht

Social-Filter bieten schnelle Reichweite und einfache Verbreitung, Web-AR maximale Zugänglichkeit, App-basierte Lösungen tiefe Integration. Entscheide nach Zielgruppe, Timeline und benötigter Komplexität. Schreibe uns, wofür du planst, und wir denken die Optionen mit.

Messung, KPIs und kontinuierliches Lernen

Interaktionsrate, Verweildauer, Abschlussquote, Teilungen, Wiederkehrende, Screenshot-Rate und nachgelagerte Conversions zeichnen ein vollständiges Bild. Lege Benchmarks fest und beobachte Trends über Iterationen, nicht nur Einzelwerte einer Woche.

In 30 Tagen zur ersten AR-Kampagne

Definiere ein einziges messbares Ziel, wähle eine konkrete Zielgruppe und formuliere einen klaren Einstiegsmoment. Sammle Referenzen, skizziere Nutzerpfade und lege Erfolgskriterien fest. Teile deinen Hook mit uns für ehrliches, schnelles Feedback.

In 30 Tagen zur ersten AR-Kampagne

Baue einen klickbaren oder einfachen AR-Prototyp mit realen Assets. Teste täglich auf verschiedenen Geräten und in echten Umgebungen. Sammle Notizen zu Abbrüchen, Ladezeiten und Verständnis. Iteriere klein, aber konsequent, bis der Flow sitzt.

In 30 Tagen zur ersten AR-Kampagne

Starte mit klarem Kommunikationsplan, schlanker Landingpage und verständlicher Anleitung. Überwache Metriken live, dokumentiere Befunde und plane sofortige Optimierungen. Bitte deine Community um Feedback und erzähle uns, welche Anpassung den größten Effekt hatte.

In 30 Tagen zur ersten AR-Kampagne

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Amckwine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.